Enterprise Content Management System
Professional Web-Content-Management-System
- Enterprise Digital Asset Management
- Abstraktionlayer – Integration
- Integriertes Caching
- Optimierter Quellcode
- Frontend Editierung
- weiterlesen
Open Source CMS for Communities and Web 2.0 Portale
- Funktionsvielfalt
- Usability / Benutzerfreundlichkeit
- Rechtesystem auf Gruppen- und Benutzerebene
- Erweiterbarkeit - individuelle Anpassung
- Trennung von Design und Inhalt - Mehrsprachigkeit
- weiterlesen
Allgemeines zu Content Management Systeme

Ein Content-Management-System [CMS] dient, wie es der Name bereits verrät, der Inhaltsverwaltung von Texten, Daten und Multimedia-Dateien.
Die ursprüngliche Konzipierung von Content-Management-Systemen liegt in der Verwaltung der Inhalte. CMS Anwendungen ermöglichen die Eingabe von Inhalten ohne Programmierkenntnisse und erfreuen sich deshalb wachsender Beliebtheit vor allem im World-Wide-Web [WWW]. Inzwischen haben sich die CMS zu komplexen Redaktionssysteme entwickelt und ihr Einsatzgebiet steigt unvermindert an. Die Beliebtheit von CMS hat mittlerweile auch bei privaten Anwendern Einzug gehalten.
Vorteile von Content Management Systems im Überblick

- Stricke Trennung von Inhalt und Design
- Einfache Darstellung und Veröffentlichung von Inhalten
- Inhaltseingabe ohne Programmierkenntnisse
- Einfache Pflege des Inhaltes
- Wiederverwendbarkeit von Inhalten
- Benutzerfreundliche Verwaltung und Administration
- Erweiterbar, dank unterschiedlicher Zusatzmodule und Extensions
Der Aufbau moderner Content-Management-Systeme ist in der Struktur relativ gleich. Sie bestehen aus einem Frontend und einem Backend Bereich. Sie besitzen eine Benutzerverwaltung mit Rechtevergabe. Das Erscheinungsbild wird mittels Templates dargestellt. Der Ausbau wird dank Extensionen und Modulen gewährleistet. Eine komfortable Konfigurationsoberfläche ist ebenfalls Bestandteil moderner CMS.
IBS entwickelt ausschließlich auf Open Source Content Management Systeme.
TYPO3 ist wohl das am leistungsfähigsten und erweiterbarsten System unter den CMS. Einsatzgebiet vom klassischen Webauftritt, Unternehmensportal, Redaktionssystem bis hin zur Intranet-Lösung. Durch die große Anzahl von Extension lässt es sich an spezielle Anwendungsfälle anpassen und zum ECMS ausbauen.
Drupal spielt seine Vorteile besonders beim Einsatz von Communities, Web 2.0 Anwendungen aus wie auch bei Mischformen aus klassischen CMS und Communities in Extra- und Intranets.
Weitere empfehlenswerte Open Source Content Management Systeme sind Plone, MODx, und das barrierefreie CMSPapoo.
Aktuelles
The TYPO3 Community announces the versions 9.5.2 LTS, 8.7.21 LTS and 7.6.32 LTS of the TYPO3 Enterprise Content Management System.
In 2019 all positions in the Board of the TYPO3 Association will be reelected.
The year 2018 is slowly coming to its end, but the TYPO3 project and community are still vibrant and full of power. Here is a summary of what happened in November!